Die Individualpsychologie
Die Individualpsychologie (IP) ist eine humanistische, optimistische Psychologie; Alfred Adler war es ein Anliegen, dass sie für alle Menschen verständlich und anwendbar ist. Gleichwertigkeit, Ganzheitlichkeit, Ermutigung, Zielorientierung und Lebensstil sind wichtige Grundlagen der Individualpsychologie.
Alle Menschen sind gleichwertig. Auf Grund ihres Seins haben alle Menschen - unabhängig von
Staatsangehörigkeit, Religion, Herkunft etc. – den gleichen Wert. Unterschiede zwischen Menschen werden nicht
geleugnet, aber ein „Ich bin wertvoller als du“ ist aus Sicht der IP nicht vorstellbar.

Dies besagt, dass wir den Menschen als ein Ganzes sehen – mit all seinen Eigenheiten und Handlungsweisen.

Ermutigung heißt: sehen und benennen, was anerkennenswert ist. Dazu sind Interesse an der anderen/am anderen,
Aufmerksamkeit und Bewusstheit notwendig. Dies lässt sich üben, ins Leben integrieren und ist ein wesentliches Ziel
Individualpsychologischer Beratung. Ermutigung bekommen wir von anderen – und Ermutigung können Menschen sich
selbst geben, so wird Ermutigung zur Quelle, aus der wir schöpfen können. Dabei hilft Ermutigung die Ressourcen, die wir alle haben, zu
entdecken und stärken.

Der Mensch ist zielorientiert, d.h.: Menschen verfolgen mit ihrem Handeln und Verhalten Ziele. Dies hängt mit dem
Lebensstil zusammen. Dieser hat sich im Lauf der ersten Lebensjahre aus gemachten Erfahrungen und den getroffenen Deutungen
heraus entwickelt. Den verfolgten Zielen auf „die Schliche“ zu kommen, ist nicht immer einfach – im Sinn
einer Selbsterziehung allerdings notwendig. Wegen der Zielorientierung fragt die IP nach dem „WOZU“, nicht nach
dem „WARUM“.

Unser Lebensstil ist der "Motor" unseres Lebens. Er treibt uns an und bringt uns dazu, unsere unbewussten Ziele
zu verfolgen. Auf Grund unserer Erfahrungen in der Kindheit entwickeln wir in den ersten 7 - 8 Jahren unseres Lebens
Überzeugungen über uns selbst, über die Welt, das Leben, die Menschen - und wir entwickeln Handlungsmuster und Strategien,
die uns das Überleben sichern.
Die Überzeugung "Ich bekomme alles, was ich brauche, zur richtigen Zeit" beispielsweise lässt uns leichter leben als die Überzeugung "Das Leben ist schwer und anstrengend".
Die Überzeugung "Ich bekomme alles, was ich brauche, zur richtigen Zeit" beispielsweise lässt uns leichter leben als die Überzeugung "Das Leben ist schwer und anstrengend".
Die Individualpsychologie kann dabei helfen, Lebensstilüberzeugungen und Denkmuster aufzudecken.
Die Tatsache, dass wir Menschen immer auch entscheidungstreffende Wesen sind, ist dabei nicht zu unterschätzen -
sie hilft dabei, Veränderungen anzugehen, da wir uns zu jeder Zeit anders entscheiden können als bislang.